Alle reden über den Klimawandel. Wir handeln. Im Rahmen unserer Markenkampagne #PushForBetter kompensieren wir 115 Prozent des CO2-Ausstoss unserer 60-Liter-SodaStream-Zylinder. Ausserdem unterstützen wir zwei Klimaschutzprojekte in der Schweiz und sensibilisieren unsere Kundinnen und Kunden für Nachhaltigkeit.

 

Gemeinsam retten wir das Klima

Taten statt Worte: Wenn wir unsere Welt retten wollen, müssen wir jetzt handeln. Das heisst klimaneutral leben, Gewohnheiten überdenken und unseren CO2-Ausstoss senken. Deshalb haben wir eine Nachhaltigkeitsinitiative lanciert und kompensieren 115 Prozent des CO2-Ausstosses unserer 60-Liter-Zylinder in der Schweiz. Ab sofort sind alle blauen Schraubzylinder und pinken Klickzylinder CO2-kompensiert: Wenn du dein Wasser mit SodaStream sprudelst, unterstützt du zwei wichtige Klimaschutzprojekte in der Schweiz und leistest einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

Wasser sprudeln senkt den CO2-Ausstoss

Selbst gesprudeltes Trinkwasser senkt die CO2-Emissionen im Vergleich zu Mineralwasser in PET-Flaschen um mehr als 90 Prozent. In der Schweiz verkaufen wir mehr als 900’000 SodaStream-Zylinder im Jahr. Die Zylinder werden regelmässig rezykliert, das heisst eingesammelt, aufbereitet und wiederverwendet. Aufbereiten, verpacken und transportieren belasten die Klimabilanz minimal – und deutlich weniger als Mineralwasser in PET-Flaschen. Und unsere SodaStream-Zylinder sind 115 Prozent CO2-kompensiert, weil wir unter anderem zwei wertvolle Klimaschutzprojekte von Swiss Climate unterstützen.

Ausserdem schont Wasser sprudeln wertvolle Ressourcen:

  • Abfall vermeiden: Obwohl die Schweizerinnen und Schweizer fleissig PET-Flaschen sammeln, landen jährlich 226 Millionen PET-Flaschen im Abfall. Dank SodaStream sparst du bis zu 1’000 Einweg-Plastikflaschen im Jahr.
  • Energie sparen: Wasser abfüllen und Flaschen verpacken, lagern sowie ausliefern verbraucht viel mehr Energie als Wasser sprudeln. Dank SodaStream senkst du den Energieverbrauch für dein Wasser um mehr als 90 Prozent.
  • Erdölverbrauch senken: Die Schweiz importiert 437,4 Millionen Liter Mineralwasser (Quelle mineralwasser.swiss) im Jahr. Ein Liter importiertes Wasser verbraucht bis zu 3 Deziliter Erdöl, Trinkwasser aus der Leitung tausendmal weniger. Dank SodaStream könnten wir jeden Tag 2’100 Fässer Erdöl sparen.

Uns liegt es sehr am Herzen, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und in der Schweiz dazu beizutragen, den CO2 -Ausstoss zu verringern.

Daniel Kessler, Marketing Direktor SodaStream Schweiz

Jede Tonne Kohlenstoffdioxid zählt

2015 haben sich alle Staaten verpflichtet, die durchschnittliche globale Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf 1,5 bis 2 Grad zu begrenzen. Wenn wir diese Klimaziele von Paris erreichen wollen, müssen wir unsere CO2-Emissionen bis 2030 auf 2,9 Tonnen CO2 und bis 2050 auf 1,5 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr reduzieren. Wenn wir jetzt handeln, können wir die Erderwärmung und den Klimawandel stoppen. Daran glauben wir bei SodaStream Schweiz. Deshalb kompensieren wir Teile unseres CO2 -Ausstosses, produzieren ressourcenschonend und unterstützen Klimaschutzprojekte in der Schweiz finanziell und ideell. Gemeinsam mit dir retten wir das Klima und sichern die Zukunft für uns und für kommende Generationen. Wasser sprudeln ist zwar nur ein Tropfen auf den heissen Stein, aber jede Tonne CO2 zählt.

Unsere Klimaschutzprojekte in der Schweiz

Auch wenn wir alles tun, um unseren Fussabdruck zu minimieren, stossen wir noch CO2 aus. Deshalb unterstützen wir zwei Klimaschutzprojekte in der Schweiz finanziell und ideell, um unseren CO2-Ausstoss zu kompensieren.

Klimaschutzprojekt 1: Schweizer Wald

Bäume nehmen CO2 aus der Luft auf und binden es in ihrer Biomasse. Mit dem Projekt «Klimaschutz und nachhaltige Bewirtschaftung im Schweizer Wald» werden bis 2034 mehr als 245’000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart. CO₂-Äquivalente, kurz CO2e, sind eine Masseinheit, um zu vereinheitlichen und vergleichen, wie Treibhausgase das Klima beeinflussen. Ausserdem werden dank dem Projekt 7’279 Hektaren Wald im Kanton Schwyz nachhaltig bewirtschaftet und die Biodiversität gefördert.

Klimaschutzprojekt 2: Schweizer Kühe

Wenn Kuhmist offen gärt, entweichen Treibhausgase wie CO2, Lachgas oder Methan in die Atmosphäre. Lachgas und Methan sind wie CO2 für den Klimawandel verantwortlich, aber viel (Methan) beziehungsweise sehr viel (Lachgas) stärker. Das Projekt «Biogasanlagen auf Schweizer Bauernhöfen» finanziert Anlagen, die den Vergärungsprozess steuern und Methan sammeln. Aus dem Biogas gewinnen sie in einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme, die fossile Brennstoffe wie Heizöl oder Erdgas ersetzen.

Was kannst du gegen den Klimawandel tun?

Weisst du, wie gross dein ökologischer Fussabdruck ist? Mit dem Footprint-Rechner von Swiss Climate kannst du online berechnen, für wie viele Emissionen du verantwortlich bist. Nach der Analyse erhältst du Tipps, wie du deinen CO2-Ausstoss senken kannst. Wasser selbst sprudeln ist ein erster Schritt, um das Klima zu retten.

In 1 Minute kannst du mit dem Footprint-Rechner deinen Fussabdruck berechnen (Quelle Swiss Climate).

Willst du etwas für das Klima tun und Trinkwasser sprudeln statt Mineralwasser kaufen und schleppen?

Im SodaStream-Webshop findest du Wassersprudler, Flaschen, CO2-kompensierte Zylinder, Sirups und Zubehörartikel.